Der Haushalt der Stadt Solingen
|
||
Liebe Leserin, lieber Leser, der Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 wurde am 28. Oktober 2021 von der Verwaltung in den Rat der Stadt Solingen eingebracht. Der Finanzausschuss hat sich in einer Klausursitzung am 13.12.2021 mit den Empfehlungen der Fachgremien und den zwischenzeitlichen Änderungen des Haushaltsentwurfes befasst und eine Beschlussempfehlung an den Rat ausgesprochen. Die Beschlussfassung des Rates erfolgte in der Sitzung am 16.12.2021.Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Unterlagen geprüft und mit der Haushaltsverfügung vom 25.05.2022 genehmigt. Inhaltlich ist der Haushaltsplan in vier Themenblöcke unterteilt, die Sie in dem links stehenden grauen Indexbereich auswählen können. Die zu dem Themenblock hinterlegten Informationen werden dann als Verlinkungen im Hauptbereich dieser Seite angezeigt. Alle Informationen stehen im plattformübergreifenden PDF-Format zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass der gesamte Haushaltsentwurf rund 900 Seiten umfasst und dass vor allem die zusammengefassten Druckdateien meist sehr groß sind und aus vielen Seiten bestehen. Deshalb sind bei den meisten Links Informationen zum Umfang und zur Größe der hinterlegten Datei vermerkt. Für einen gezielten Zugriff auf einzelne Informationen haben wir zusätzlich auch die Verlinkung auf die entsprechenden Einzeldateien berücksichtigt. Bei Rückfragen zur Darstellung oder zu Inhalten des Solinger NKF-Haushaltes wenden Sie sich bitte an die im Impressum aufgeführten Kontaktadressen. Daniel Wieneke |
![]() Daniel Wieneke Stadtkämmerer |
Jahresabschluss 2022
|
||
|
Jahresabschlussbericht 2022 (Entwurf) (Format: PDF | 611 Seiten | 7.465 KB) |
Der vom Stadtkämmerer aufgestellte und vom Oberbürgermeister
festgestellte Entwurf des Jahresabschlusses besteht aus der Ergebnisrechnung,
der Finanzrechnung, den Teilrechnungen, der Bilanz, dem Anhang
und einem Lagebericht.
Nach der Einbringung in den Rat am 15.06.2023 (DS-Nr. 4042/2023) wird der Entwurf des Jahresabschlusses gemäß § 59 Abs. 3 GO NRW in Verbindung mit § 101 GO NRW vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist in einem Bestätigungsvermerk zusammenzufassen und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen. |
Sitzung des Rates am 16.12.2021 (Beschlussfassung)
|
||
|
Beschlussauszug (DS-Nr. 1897) |
Der Rat ist der Beschlussempfehlung gefolgt |
|
Unterlagen zur Ratssitzung (DS-Nr. 1897) (Format: PDF | 60 Seiten | 2.331 KB) |
Für die Beschlussfassung wurden die seit der Haushaltseinbringung
entstandenen Veränderungen zusammengefasst:
|
Ratssitzung am 28. Oktober 2021 (Haushaltseinbringung)
|
||
|
Unterlagen zur Ratssitzung (Format: PDF | 288 Seiten | 5.612 KB) |
Die anläßlich der Haushaltseinbringung gedruckten
Unterlagen (einschl. einer produktscharfen Sachkontenliste und einer
Übersicht über die geplanten Investitionsvorhaben) beinhalten im Hinblick auf eine Reduzierung des Druckvolumens lediglich
Teile des gesamten Haushaltsentwurfes. Die vollständige Fassung
des Haushaltsentwurfes einschließlich aller Teilpläne und
Anlagen wird im Internet zur Verfügung gestellt. Anmerkung des Finanzmanagements vom 15.11.2021: Im Nachgang der Ratssitzung wurde die Haushaltsanlage 23 (Übersicht Zuschüsse) nachrichtlich noch um die Ansätze des Haushaltsjahres 2021 ergänzt. Die für den Planungszeitraum 2022 - 2025 ausgewiesenen Plandaten entsprechen unverändert dem ursp. Stand. Die betroffenen Unterlagen in dieser Internetpräsenz wurden entsprechend aktualisiert. |
|
Grafiken zum Haushaltsentwurf (Format: PDF | 17 Seiten | 364 KB) |